Der KG-Bogen ist ein zentrales Bauteil von Grundstücksentwässerungsanlagen und eignet sich ideal für die platzsparende und funktionale Verlegung von Abwasserleitungen. Durch seine gebogene Form ermöglicht er Richtungsänderungen innerhalb des Rohrsystems und lässt sich flexibel in unterschiedlichen Bereichen einsetzen – zum Beispiel in Schächten, unter Bodenplatten, entlang von Gebäudewänden oder in engen Installationszonen.
Dank der glatten Innenoberfläche wird ein reibungsloser Abwasserabfluss ermöglicht und Ablagerungen werden deutlich reduziert. Der Bogen ist in verschiedenen Nennweiten erhältlich und lässt sich flexibel mit passenden KG-Rohren zu jeder Grundstücksentwässerungsanlage kombinieren.
Die integrierte Gummidichtung ermöglicht einen sicheren und dichten Anschluss an KG-Rohre. Sie verhindert das Eindringen oder Austreten von Flüssigkeiten und gleicht geringfügige Maßtoleranzen aus, wodurch eine passgenaue und langlebige Verbindung entsteht.
KG wird im Bereich der Grundstücksentwässerung eingesetzt und dient der sicheren Ableitung von Schmutz- und Regenwasser außerhalb von Gebäuden. Typische Einsatzbereiche sind Anschlussleitungen vom Haus bis zur Kanalisation, die Verlegung im Erdreich unter Außenflächen sowie der Aufbau unterirdischer Rohr- und Kanalsysteme. Auch bei der Anbindung von Revisions- und Kontrollschächten kommt KG zum Einsatz und ermöglicht eine normgerechte, langlebige Entwässerungslösung.
Warum Polyvinylchlorid?
Polyvinylchlorid (PVC) ist ein langlebiger, leichter Kunststoff mit hoher Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Chemikalien und Korrosion. Dadurch eignet er sich gut für Anwendungen im Innen- und Außenbereich, etwa bei Lüftungsrohren oder technischen Bauteilen. PVC lässt sich gut verarbeiten und besitzt eine glatte Oberfläche, die Ablagerungen reduziert und leicht zu reinigen ist. Die Materialausführung entspricht einer Ringsteifigkeit von SN 4.
Der Betriebstemperaturbereich liegt bei -10 °C bis +60 °C.
⚠️ Wichtiger Hinweis: Der Bogen ist nicht geeignet, um zwei Komponenten miteinander zu verbinden. Für diesen Anwendungsfall müssen Sie ein Rohr als Verbindungsstück verwenden oder ein Verbindungsstück für Komponenten.
Die technische Zeichnung entnehmen Sie bitte dem Reiter "Technische Daten".
Nennwert | Wandstärke |
---|---|
DN 110 | 3,4 mm |
DN 160 | 4,9 mm |
DN 200 | 6,2 mm |
VONLIS GmbH, Fabrikstraße 12, 63636 Brachttal, Hessen, Deutschland, info@vonlis.de, https://www.vonlis.de
Verantwortliche Person gemäß GPSR
VONLIS GmbH, Fabrikstraße 12, 63636 Brachttal, Hessen, Deutschland, info@vonlis.de, https://www.vonlis.de/