Der Sattelstutzen bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, bestehende Lüftungssysteme schnell und zuverlässig zu erweitern. Ob in Bad, Küche oder anderen Räumen – mit diesem praktischen Zubehör können Sie problemlos einen zusätzlichen Lüftungsweg schaffen.
Der Sattelstutzen wird auf ein vorhandenes Rundrohr aufgesteckt, anschließend wird an der gewünschten Stelle ein Loch in das Rohr gebohrt, um das neue Lüftungsrohr anzuschließen. Ein integrierter Anschlag sorgt dafür, dass das angeschlossene Rohr nicht zu weit eingeschoben wird und somit den Luftstrom ungehindert passieren lässt. Diese durchdachte Konstruktion macht den Sattelstutzen zu einer idealen Lösung für Heimwerker und Profis gleichermaßen. Die Montage ist unkompliziert und erfordert kein spezielles Fachwissen. Für eine optimale Abdichtung empfiehlt sich die Verwendung von Universalsilikon an den Verbindungsstellen.
Der Betriebstemperaturbereich liegt bei -5 °C bis +60 °C.
Warum ABS-Kunststoff?
ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) ist ein thermoplastischer Kunststoff, der sich durch eine hervorragende Kombination aus Festigkeit, Zähigkeit und Formbeständigkeit auszeichnet. Er ist besonders schlagfest, was ihn widerstandsfähig gegenüber mechanischen Belastungen macht. Dank seiner hohen Oberflächenhärte und guten Dimensionsstabilität eignet sich ABS ideal für präzise Anwendungen. Zudem ist das Material beständig gegen Feuchtigkeit, viele Chemikalien und bietet eine gute Wärmeformbeständigkeit. ABS lässt sich leicht verarbeiten, ist recyclebar und überzeugt durch eine lange Lebensdauer – Eigenschaften, die es in vielen technischen und alltäglichen Anwendungen unverzichtbar machen.
Die technische Zeichnung entnehmen Sie bitte dem Reiter "Technische Daten".