Ein aktiver PoE-Splitter ist ein kompaktes Netzwerkgerät, das aus einem einzigen Ethernet-Kabel sowohl Daten als auch elektrische Energie entnimmt und diese für nicht PoE-fähige Endgeräte getrennt zur Verfügung stellt. Er eignet sich besonders für Geräte, die über einen DC-Anschluss betrieben werden – etwa IP-Kameras, Raspberry Pi oder kleine Netzwerkgeräte mit 5 V Betriebsspannung.
Der PoE-Splitter wird über eine RJ45-Buchse mit einem PoE-fähigen Netzwerkgerät verbunden, das entweder dem Standard IEEE 802.3af oder 802.3at entspricht oder eine 48 V unaufgeforderte PoE-Stromversorgung über Switch oder Adapter liefert. Er erkennt automatisch PoE-Signale und wandelt die Eingangsspannung von DC 44–57 V in eine stabile 5 V Gleichspannung mit einer Stromstärke von bis zu 2,4 A um – ausreichend für viele gängige Niederspannungsgeräte. Dabei ist der DC-Ausgang mit einem 5,5 × 2,1 mm Stecker ausgestattet, wobei innen der Pluspol (+) und außen der Minuspol (–) liegt.
Ein typisches Anwendungsbeispiel ist der Einsatz einer WLAN-Überwachungskamera im Außenbereich, die lediglich einen 5 V-Anschluss besitzt. In solchen Fällen verlegt man nur ein einziges Ethernet-Kabel vom PoE-Switch im Haus zur Kamera. Direkt an der Kamera wird der PoE-Splitter angeschlossen: Er versorgt die Kamera über den DC-Ausgang mit Strom und leitet die Daten gleichzeitig über das Netzwerk weiter – ganz ohne zusätzliche Steckdose oder separate Stromleitung draußen. Das vereinfacht die Installation erheblich, besonders an schwer zugänglichen Orten oder Fassaden.
Die Datenübertragung erfolgt über einen RJ45-Stecker mit einer maximalen Geschwindigkeit von 10/100 Mbit/s, während der Strom getrennt über den DC-Anschluss ausgegeben wird. Der Splitter unterstützt verschiedene PoE-Pinbelegungen, darunter 1/2 (+/-), 3/6 (-/+) sowie 4/5 (+), 7/8 (-). Dabei erkennt er automatisch angeschlossene Geräte, bevor Strom eingespeist wird – ein wichtiger Schutzmechanismus. Für zusätzliche Sicherheit sorgt eine 2,5 kV galvanische Isolation.
In puncto Design misst das Gerät 80 × 29 × 23 mm, wiegt 43 g und verfügt über ein ca. 140 mm langes DC-Kabel sowie ein 140 mm RJ45-Anschlusskabel. Die gelbe LED-Leuchte zeigt den Betriebsstatus an (Power vorhanden), während die grüne LED nicht leuchtet, da der Splitter keinen aktiven Datenstatus anzeigt. Nur die Spannungsversorgung wird signalisiert.
Der Splitter ist für Temperaturen von -20 °C bis 45 °C im Betrieb und -30 °C bis 70 °C bei Lagerung ausgelegt. Wichtig zu beachten: Dieser Splitter liefert nur 5 V DC. Geräte mit 12 V DC sind nicht kompatibel. Für bestimmte verwaltete Gigabit-PoE-Switches, wie etwa den HP 3500-48G-PoE yl (J8693A), muss die Portgeschwindigkeit auf 100 Mbit/s manuell begrenzt werden, da sonst zwar Strom fließt, aber keine Datenverbindung zustande kommt.
Insgesamt eignet sich dieser aktive PoE-Splitter ideal für den Heimgebrauch mit 5 V-Geräten, die an Orten betrieben werden sollen, wo keine separate Stromversorgung möglich ist, und das alles über ein einziges Netzwerkkabel.
Die technischen Daten entnehmen Sie bitte dem Reiter "Technische Daten".