Diese Wärmerückgewinnung repräsentiert eine neue Generation dezentraler Lüftungsgeräte, die eine effektive Belüftung von Räumen ermöglichen und gleichzeitig Wärmeverluste minimieren. Ein keramischer Speicherwärmetauscher speichert und akkumuliert die Wärmeenergie, um die kühlere, von außen zugeführte Luft zu erwärmen. Die integrierte Elektronik steuert den Betrieb des Geräts und passt die Parameter an die jeweiligen Raumbedingungen an.
Unsere Wärmerückgewinnung erlaubt es, mehrere Geräte in einem oder mehreren Räumen miteinander zu verbinden und über drahtlose Kommunikation zu koppeln, ohne dass ein Stromkabel erforderlich ist. Verschiedene Betriebsmodi sind möglich, etwa dass beide Geräte Frischluft zuführen, nur Abluft abführen oder im Wechselbetrieb arbeiten, wobei ein Gerät Frischluft zuführt und das andere Abluft abführt.
Die Montage sollte in einer Höhe von mindestens einem Meter über dem Boden erfolgen, abseits von Wärmequellen wie Heizkörpern und Fernsehern.
Mit der Android App können die grundlegenden Funktionen der Wärmerückgewinnung bequem über das Handy gesteuert werden.
Zu den Hauptfunktionen der App gehören:
- Anpassung der Lüftergeschwindigkeit
- Wechsel zwischen den Betriebsmodi (Zufuhr / Abfuhr / Rückgewinnung)
- Aktivierung des Nachtmodus
- Synchronisation der Einstellungen
Die technische Zeichnung sowie die technischen Daten entnehmen Sie bitte dem Reiter "Technische Daten".
Funktionsprinzip
 |
 |
 |
Die Hauptfunktion des Geräts besteht darin, einen effektiven Luftaustausch im Raum zu gewährleisten und gleichzeitig den Wärmeverlust zu minimieren. Durch den Einsatz eines keramischen Speicherwärmetauschers wird die beim Lüftungsprozess verlorene Wärme zurückgewonnen. Dieser Wärmetauscher speichert die Wärmeenergie und nutzt sie, um die kühlere, von außen zugeführte Luft zu erwärmen. Wenn die Zulufttemperatur höher als die Raumtemperatur ist, senkt der Wärmetauscher diese mithilfe der Ablufttemperatur. |
Abluft
Während des Betriebs in Abgasrichtung speichert der Keramiktauscher die Wärme. Sobald der Wärmetauscher vollständig aufgeheizt ist, wechselt die Betriebsrichtung automatisch.
Die optimale Betriebszeit in eine Richtung wird durch die Temperaturmesswerte von Sensoren vor und nach dem Wärmetauscher bestimmt.
|
Zuluft
Die im Wärmetauscher gespeicherte Wärme wird vom Zuluftstrom aufgenommen und anschließend an den Raum abgegeben. Sobald der Wärmetauscher abgekühlt ist, erfolgt automatisch ein Wechsel der Betriebsrichtung.
Die optimale Betriebsdauer in eine Richtung wird durch Temperaturmessungen von Sensoren vor und nach dem Wärmetauscher bestimmt.
|
Kommunikation
 |
 |
Drahtlose Kommunikation
Das Gerät ermöglicht die Vernetzung mehrerer Geräte in einem oder mehreren Räumen über drahtlose Kommunikation, ohne dass eine mühsame Verkabelung notwendig ist. Die Verdunstung kann in verschiedenen Modi erfolgen: Beide Geräte können entweder nur Frischluft zuführen, nur Abluft abführen oder im Wechselbetrieb arbeiten, wobei ein Gerät Frischluft zuführt und das andere Abluft abführt.
|
Platzierungsbeispiel
Die Rückgewinnung wurde entwickelt, um ein Netzwerk von Geräten zu ermöglichen, die gleichzeitig in mehreren Räumen eines Hauses arbeiten. Je mehr Geräte installiert sind, desto mehr Frischluft wird in die Innenräume geleitet und desto niedriger sind die Heizkosten während der Heizperiode.
|
Gerätekomponenten
 |
Keramischer Wärmetauscher
Der Keramikwärmetauscher ist das Herzstück des Geräts und eines seiner zentralen Komponenten. Es wurde ein sechseckiger Wärmetauscher eingesetzt, der einen der höchsten Wärmerückgewinnungskoeffizienten bei dezentralen Lüftungsgeräten auf dem Markt erreicht.
|
 |
Kanal
Der Kanal besteht aus PVC mit einem Zusatz von Silberionen, um das Wachstum von Bakterien im Inneren zu verhindern. Weiterhin wurde eine zusätzliche Isolierung eingesetzt, um Kondensation und Wärmeverlust zu reduzieren.
|
 |
Reinigungsfilter
Das Gerät ist mit zwei Luftreinigungsfiltern ausgestattet.
|
 |
Automatische Jalousien
Automatische Jalousien, die den Luftstrom unterbrechen, wenn das Gerät ausgeschaltet ist, und eine schallisolierte Innenverkleidung erhöhen den Bedienkomfort.
|
 |
Motor
Das Gerät ist mit einem energiesparenden bürstenlosen Motor ausgestattet.
|
 |
Fernbedienung
Mit einer Infrarot-Fernbedienung ausgestattet, ermöglicht es Ihnen, das Gerät in vollem Umfang zu bedienen, Betriebsmodus und Betriebsgeschwindigkeit zu ändern und es ein- und auszuschalten.
Darüber hinaus können Sie mit der Fernbedienung unendlich viele Geräte synchronisieren, die Uhrzeit einstellen und den Filterverschmutzungszähler zurücksetzen.
|
Funktionen
 |
Schalter
Das Ein- und Ausschalten des Ventilators erfolgt über einen externen Schalter, der Teil der Elektroinstallation des Gebäudes ist und nicht im Gerät selbst enthalten ist.
|
 |
NIGHT-Betrieb
Durch betätigen der "NIGHT" Taste wird der Nachtmodus aktiviert, der einen besonders leisen Betrieb ermöglicht. Tagsüber kann eine bestimmte Zeit eingestellt werden, zu der der NIGHT-Modus automatisch aktiviert wird.
Diese Funktion kann per Fernbedienung aktiviert werden.
|
 |
Drei Stufen
Im dezentralen Lüftermodell stehen drei Geschwindigkeitsstufen zur Auswahl. Die Geschwindigkeiten können entweder per Fernbedienung oder automatisch eingestellt werden. Durch die Integration von Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren passt das Gerät seine Betriebsparameter kontinuierlich an die aktuellen Raumbedingungen an.
Diese Funktion kann per Fernbedienung aktiviert werden.
|