Die Brandschutzklappen sind speziell für den Einsatz in allgemeinen Lüftungsanlagen konzipiert und übernehmen eine zentrale Rolle im vorbeugenden Brandschutz. Sie dienen dazu, die Ausbreitung von Rauch und Feuer zwischen angrenzenden, separat ausgewiesenen Brandzonen wirksam zu verhindern. Die Klappen werden direkt an den Durchgangsstellen von Gebäudetrennwänden in die Lüftungsanlage integriert und sind so konstruiert, dass sie die brandschutztechnischen Eigenschaften sowie die Schutzfunktion der jeweiligen Trennwand nachbilden.
Unter normalen Betriebsbedingungen bleiben die Klappen geöffnet, um eine uneingeschränkte Luftzirkulation zu ermöglichen. Im Brandfall jedoch erfolgt ein automatischer Verschluss – ausgelöst durch einen integrierten schmelzbaren Thermoelementmechanismus in Kombination mit einem zuverlässigen Zugfedermechanismus. Sobald eine Temperatur von ca. 72 °C erreicht wird, schließt die Brandschutzklappe automatisch und sorgt so für eine wirksame Abschottung des betroffenen Bereichs.
Das Gehäuse sowie das Zubehör bestehen aus verzinktem Stahlblech, das sich durch hohe Robustheit und Korrosionsbeständigkeit auszeichnet. Die Brandschutzklappe selbst, auch als Feuersperre bezeichnet, besteht aus einer hochwertigen Silikat-Zementplatte, die speziell für den Einsatz unter extremen thermischen Belastungen entwickelt wurde.
Die Brandschutzklappen sind sowohl für den Einbau in vertikale als auch in horizontale Gebäudetrennwände geeignet. Sie bieten einen geprüften Feuerwiderstand der Klasse EI 120 (ve ho i↔o) S, wobei dieser Wert in Abhängigkeit von der Widerstandsklasse der Gebäudetrennwand steht.
Die Klassifizierung der Brandschutzklappen erfolgt nach den Vorgaben der Norm PN-EN 13501-3+A1:2010P, die die Brandklassifizierung von Bauprodukten und Bauelementen regelt. Die notwendigen Brandprüfungen wurden gemäß PN-EN 1366-2:2001P durchgeführt, einem anerkannten Prüfstandard für Feuerwiderstandstests von Installationen, insbesondere von Brandschutzklappen. Sämtliche Produktionsprozesse orientieren sich streng an den Anforderungen der Norm PN-EN 15650:2010, die die allgemeinen Anforderungen an Brandschutzklappen definiert.
Damit vereinen die Klappen höchste technische Präzision mit normgerechter Sicherheit und bieten eine zuverlässige Lösung für den modernen baulichen Brandschutz im Bereich der Lüftungstechnik.
Die technischen Daten sowie eine technische Zeichnung entnehmen Sie bitte dem Reiter "Technische Daten".
Ø 100 - 200 mm

1 - Thermischer Auslöser; 2 - Gehäuse; 3 - Endschalter - geschlossene Position (Option); 4 - Trennwand; 5 - Endschalter - offene Position (Option); 6 - Zugfeder
Größe |
Ød [mm] |
e [mm] |
L [mm] |
Ø 100 mm |
99 |
36 |
132 |
Ø 125 mm |
124 |
36 |
132 |
Ø 150 mm |
149 |
36 |
132 |
Ø 160 mm |
159 |
36 |
132 |
Ø 200 mm |
199 |
36 |
132 |
Ø 250 - 315 mm

1 - Thermischer Auslöser; 2 - Gehäuse; 3 - Trennwand; 4 - Endschalter - geschlossene Position (Option); 5 - Endschalter - offene Position (Option); 6 - Zugfeder; 7 - Verriegelung
Größe |
Ød [mm] |
e [mm] |
L [mm] |
f [mm] |
Ø 250 mm |
249 |
36 |
132 |
25 |
Ø 315 mm |
314 |
36 |
132 |
50 |
Wesentliche Produktmerkmale |
Ebenen und/oder Klassen des Produkts |
Nominale Aktivierungsbedingungen/Sensitivität |
El 120 (ve ho i ?o) S (300 PA) |
Tragfähigkeit des Sensorelements |
280N |
Ansprechtemperatur des Sensorelements |
<72° |
Verzögerung (Reaktionszeit) |
|
Schließzeit |
<2 min |
Betriebssicherheit |
|
Zyklen |
50 Zyklen |
Feuerbeständigkeit |
|
Integrität |
El120 |
Isolierung |
El120 |
Rauchaustritt |
ElS120 |
Mechanische Stabilität (unter E) |
E120 |
Beibehaltung des Querschnitts (unter E) |
E120 |
Dauerhaftigkeit der Verzögerung |
|
Reaktion des Sensorelements auf Temperatur und Tragfähigkeit |
280N <72° |
Dauerhaftigkeit der Betriebssicherheit |
|
Tests mit offenem Schließzyklus |
50 Zyklen |
Die Brandschutzklappen sind für den Einbau in die nachfolgenden Trennwandkonstruktionen vorgesehen:
Art der Trennwand |
Mindestdicke [mm] |
Beton-Trennboden |
150 |
Betonmauer |
115 |
Vollziegelmauer |
115 |
Porenbeton-Einheitswand |
115 |
Gipskartonwand auf Stahlrahmen
mit Feuer Widerstand bei EI 120
bewertet oder höher |
125 |
Es gibt noch keine Bewertungen.