Gummihammer finden Anwendung beim Beschlagen von empfindlichen Materialen, welche bei der Verwendung von Metallhammer beschädigt werden können.
Um dies zu verhindern, benutzt man einen Gummihammer, dies ist beispielsweise beim Aufbauen von Möbeln, beim Verlegen von Pflastersteinen oder auch beim Fliesen der Fall.
Das wesentliche des Hammers ist der Kopf, welcher aus einer Hartgummimischung besteht. Der Griff ist mit rutschfesten Material überzogen, sodass dieser gut in der Hand liegt.
Der Hammer überzeugt mit hoher Zuverlässigkeit und Lebensdauer. Sie können schnell und effizient Ihre Arbeiten ausführen, denn Gummihammer gelten als Allrounder für viele Reparatur- und Bauarbeiten.
Folgende Ausführung sind verfügbar:
- 430 g - Kopfdurchmesser 60 mm
- 680 g - Kopfdurchmesser 64 mm
Technische Daten finden Sie unter dem Reiter "Technische Zeichnung".
430 g [mm] |
680 g [mm] |
|
---|---|---|
A | 110 | 97 |
B | 60 | 65 |
C | 155 | 155 |
D | 294 | 297 |
E | 16 | 15 |
F | 27 | 27 |